Sollten Sie sich Sektionaltore einbauen lassen?
posted am: 9 Juni 2020
Besonders im industriellen Bereich erfreuen sich Sektionaltore großer Beliebtheit. Das hat auch gute Gründe. Sektionaltore sind platzsparend und können auf die meisten Gegebenheiten angepasst werden. Der Industriesektor ist jedoch nicht allein in der Position von dieser Technik profitieren zu können. Speziell in den letzten Jahren wurde es zunehmend zum Trend sich für die eigene Garage oder für den Schuppen ein Sektionaltor einbauen zu lassen. Mit der größeren Nachfrage von Privatpersonen hat sich auch die preisliche Situation beträchtlich geändert. Noch vor einigen Jahren wahr es kaum rentabel sich ein eigenes Tor dieser Art zuzulegen, da die Installation von professionellen Unternehmen durchgeführt werden musste und die meisten Tore explizit für eine Baustelle hergestellt wurden. Das führte nicht zuletzt zu hohen Aufwandskosten und einer hohen Wartezeit. Heutzutage gibt es sogar Bausätze für genormte Größen und wenn diese nicht ausreichen, kann immer noch ein Unternehmen beauftragt werden, um ein angepasstes Produkt zu liefern.
Sektionaltore einbauen lassen kann also eine attraktive Option sein, speziell, wenn dadurch wichtiger Platz eingespart werden kann, der sonst verloren geht. Ab einer gewissen Größe sollte jedoch immer ein Profi beauftragt werden. Das sorgt unter anderem dafür, dass auch die Steuerung und andere Faktoren den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden und somit ein optimales Endergebnis liefern. Falls das Tor ferngesteuert werden soll, muss der Motor adäquat eingestellt werden. Bei geringer Erfahrung kann es dabei schnell zu Problemen kommen. Es kann dazu kommen, dass das Tor beschädigt wird, falls der Motor nicht richtig eingestellt wird. Wenn man sich Sektionaltore einbauen lassen möchte, kann man sich an entsprechende Spezialisten von beispielsweise der MKN Torservice GmbH wenden.
Letztlich ist auch der Verschleiß und die Instandhaltung ein wichtiger Punkt, über den Sie sich Gedanken machen sollten, bevor ein Sektionaltor eingebaut wird. Der größere mechanische Aufwand sorgt auch für einen höheren Verschleiß. Außerdem entsteht zwischen den einzelnen Segmenten des Tores Reibung und somit auch eine gewisse anhaltende Belastung. Dem kann allerdings mit diversen Hilfsmitteln entgegengewirkt werden. Es ist nur wichtig, dass die Instandhaltung regelmäßig erfolgt, sodass das Tor leicht läufig bleibt und seinen Zweck optimal erfüllen kann.
Für viele Menschen stellt ein Sektionaltor außerdem eine gute Option dar, da viele Alternativen meist nicht in jeder Situation anwendbar sind. Sobald ein gewisses Gefälle festzustellen ist, sind Schiebetore kaum nutzbar. Andere Arten von Tore sind auf ähnliche Art und Weise an äußere Gegebenheiten gebunden und müssen mit Bedacht ausgewählt werden. Ein Sektionaltor hingegen ist in fast jeder Situation funktionstüchtig und kann auf die allermeisten Formate angepasst werden. Sektionaltore einbauen zu lassen ist auch dann eine attraktive Möglichkeit, wenn es regelmäßig genutzt wird, da der Aufwand bei der Nutzung bedeutend niedriger ist und das Öffnen und Schließen in der Regel automatisiert wird.